Alle Beiträge von Ulrich Thorwarth

Rückblick 10 Jahre FahrRad! AktionsKReis

Seit 1985 gibt es den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub in Krefeld und seit 2013 sein neues Spielbein, den FahrRad!Aktionskreis, ein offenes Forum mit Diskussionen und Aktionen für ein fahrradfreundlicheres Krefeld. Sechsmal im Jahr treffen sich Radaktivisten an drei verschiedenen Orten: dem Südbahnhof, dem Kreisverband der Grünen und natürlich dem ADFC, damit Krefeld fahrradfreund wird!!!

Rückblick 10 Jahre FahrRad! AktionsKReis weiterlesen

Breiten Dyk Sanierung

Es bewegt sich etwas! Als dritte von vier für 2021(!) vorgesehene Maßnahme soll der Radweg am Breiten Dyk noch in diesem Jahr saniert werden.

Der ganze ursprüngliche Maßnahmenplan findet sich hier. Die vierte Maßnahme aus 2021 – Europaring – wurde aus guten Gründen gestrichen.

Überraschendes nun beim Breiten Dyk: Man gibt den jetzigen „Radweg“ auf und verlegt ihn auf die Fahrbahn als Schutzstreifen mit einer Breite von 1,50m. Der Schutzstreifen wird bis zum Grünen Dyk geführt, so dass auch die nicht sanierbare Stelle zwischen Buschhütter und Grünem Dyk demnächst befahrbar sein wird.

Der ganze Vorgang mit Zeichnungen und Stellungnahmen ist hier. Interessant ist bei den Stellungnahmen, dass Polizei und Straßenverkehrsbehörde den jetzigen Zustand für einen Radweg halten.

In der BV Nord am 07.09. so festgehalten, am 31.10.2023 soll es dann im PLAMOS beschlossen werden.

Rat beschließt Förderung von Lastenfahrrädern

Am 28.03. hat der Rat die Förderung von Lastenfahrrädern nun beschlossen. Gefördert werden Lastenräder (konventionell und elektrisch) sowie Fahrradanhänger mit bis zu 40% des Einkaufspreises bis maximal 2.000 €.

Der Antrag auf Förderung muss online vor dem Kauf des Lastenrades oder Anhängers erfolgen. Online Anträge sind ab 08.05.2023 möglich.

Alle Infos auf der Webseite www.krefeld.de/umweltfreundlichesleben.

Radwegsanierungen 2021-2024

Groß wurde es im Juni 2021 angekündigt, vier Mio € in vier Jahren, zu sehen ist bisher nichts. (vollständige Liste der Maßnahmen)

Nun sind wir im dritten Jahr, Halbzeit ist ‚rum und auf wiederholtes Nachfragen teilt die Stadt mit:

  • „in Kürze“ werde man mit der Kempener Alle und der St. Töniser Str. beginnen (urspr. geplant für 2021)
  • der Radweg Europaring wird nicht saniert (bekannt und auch i.O., war ebenfalls geplant für 2021)
  • noch in diesem Jahr sind alle anderen Maßnahmen aus den Jahren 2021 und 2022 vorgesehen(!)
  • d.h. die Maßnahmen, die für 2023 vorgesehen waren, werden frühestens 2024 umgesetzt
  • die nicht abgerufenen Gelder aus 2021 und 2022 stehen weiterhin zur Verfügung

Radverkehrskonzept in Krefeld hängt in der Warteschleife

Schreibt die WZ in der Ausgabe von gestern. leider hinter Paywall, aber der Titel sagt es ja:

Am 07.12.2022 von der Tagesordnung des Rats abgesetzt
Am 31.01.2023 von der Tagesordnung des PLAMOS abgesetzt
Am 02.02.2022 von der Tagesordnung des Rats abgesetzt
Am 23.02.2023 nicht auf der Tagesordnung des PLAMOS
Am 28.02.2023 nicht auf der Tagesordnung des Rats

Mal sehen, wie (oder ob?) es weiter geht, am 21.03.2023 ist die nächste PLAMOS Sitzung und am 28.03.2023 die nächste Ratssitzung.

Immerhin ein begrüßenswerter Antrag der CDU-Fraktion im PLAMOS Ausschuss am 23.02.2023 unter dem originellen Tagesordnungspunkt „Krefeld – Bundeshauptstadt der Warnbaken und Schlaglöcher„.